Medienmitteilung

Generalversammlung der VP Bank erteilt Zustimmung zu allen Anträgen

Lesedauer: 4 Min
An der 62. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 25. April 2025 in Vaduz haben die Aktionärinnen und Aktionäre der VP Bank die Ausschüttung einer Dividende von CHF 4.00 pro Namenaktie A und CHF 0.40 pro Namenaktie B beschlossen und der Erneuerungswahl von Dr. Mauro Pedrazzini sowie der Neuwahl von Dr. Stephan Ochsner und Barbara Ofner in den Verwaltungsrat zugestimmt.

Die Aktionärinnen und Aktionäre der VP Bank stimmten sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates mit grosser Mehrheit zu. Sie stimmten für die Annahme der Geschäftsberichte 2024 der VP Bank Gruppe und der VP Bank AG und erteilten den Mitgliedern des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung sowie der Revisionsstelle Entlastung. Anwesend waren 380 Aktionärinnen und Aktionäre.

Attraktive Dividende

Die Generalversammlung genehmigte die vom Verwaltungsrat beantragte Gewinnverwendung und beschloss die Ausschüttung einer Dividende von CHF 4.00 pro Namenaktie A und CHF 0.40 pro Namenaktie B. Die Dividendenzahlung erfolgt am 2. Mai 2025. Die Dividendenausschüttungsquote liegt mit 134.0 Prozent des erwirtschafteten Konzerngewinnes erneut über dem Bereich des vom Verwaltungsrat definierten langfristigen Zielbandes von 40 bis 60 Prozent. Die sehr gute Kapitalisierung erlaubt es jedoch, auch in diesem Jahr eine über dem Zielband liegende Dividende mit einer Dividendenrendite von 5.2 Prozent auszuschütten. 

Generalversammlung VP Bank
Erneuerungswahl und Neuwahlen in den Verwaltungsrat 

Bei den Neuwahlen hat die Generalversammlung dem Antrag, Dr. Stephan Ochsner in den Verwaltungsrat zu wählen, zugestimmt. Dr. Stephan Ochsner verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen bei Finanzdienstleistern sowie auch aus seiner Aufsichtstätigkeit als Leiter der Stabsstelle für Sorgfaltspflichten sowie als CEO der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein. Seit 2013 ist er Eigentümer von Ochsner Consulting Establishment in Vaduz. Zudem ist er in der Schweiz und in Liechtenstein als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Geschäftsführer des Vereins unabhängiger Vermögensverwalter, Untersuchungsperson der FL-Treuhandkammer sowie Verwaltungsrat der Mimo Capital AG, Vaduz.

Ebenfalls zugestimmt hat die Generalversammlung dem Antrag, Barbara Ofner neu in den Verwaltungsrat zu wählen. Barbara Ofner ist unabhängige Beraterin für Regulierungs-, Compliance- und Governance-Fragen und Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen. Sie hat in ihrer über 25-jährigen Karriere als Beraterin und Rechtsanwältin in ihren Fachgebieten eine umfangreiche Expertise aufgebaut. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrates Basellandschaftliche Kantonalbank, Liestal und Mitglied des Verwaltungsrates Bridport & Cie SA, Genf. 

Dr. Mauro Pedrazzini, dessen Mandat ablief, wurde als Mitglied des Verwaltungsrates wiedergewählt.

Statutenänderungen sowie Ermächtigung für den Erwerb eigener Aktien

Die Generalversammlung hat den Statutenänderungen zur Amtsdauer der Verwaltungsräte und zu den Kundmachungen zugestimmt. Damit werden ab nächstem Jahr die zur Erneuerungs- oder Neuwahl stehenden Verwaltungsräte von bisher drei Jahren auf ein Jahr gewählt. Diese Änderung orientiert sich an den Best-Practice-Standards der schweizerischen Corporate Governance. Zudem wurden die in den Statuten festgelegten Bestimmungen zu den Kundmachungen der Gesellschaft den aktuellen gesetzlichen Vorschriften angepasst.

Ebenfalls genehmigt hat die Generalversammlung die in diesem Jahr ablaufende Ermächtigung, eigene Namenaktien A und Namenaktien B im Ausmass von maximal 10 Prozent des Aktienkapitals zu erwerben. Die Ermächtigung ist für fünf Jahre gültig, wobei ein konkretes Aktienrückkaufsprogramm der Zustimmung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein bedarf.

#Unternehmensnews
#Medienmitteilung