
Fondssparplan
—
Vermögen Schritt für Schritt aufbauen mit dem Fondssparplan
Schon kleine Beträge können den Unterschied machen. Mit regelmässigen Einzahlungen entsteht langfristig ein Vermögen – transparent, flexibel und auf persönliche Ziele ausgerichtet.
Der Sparplan bringt Struktur ins Sparen und öffnet den Zugang zur Welt der Kapitalmärkte. Durch breit gestreute Anlagen, ein reduziertes Risiko und die Möglichkeit, jederzeit Anpassungen vorzunehmen, wird aus Sparen echte Zukunftsgestaltung.
Die Vorteile auf einen Blick
So funktioniert's – Fondssparen in wenigen Schritten
Der eigene Sparplan lässt sich einfach zusammenstellen – mit einer Kombination aus Themenfonds und Strategiefonds. Themenfonds ermöglichen gezielte Schwerpunkte – etwa auf Zukunftsthemen wie Technologie, Nachhaltigkeit oder Gesundheit. Die Strategiefonds ergänzen das Portfolio mit einer stabilen Basis, abgestimmt auf das individuelle Risikoprofil.
So entsteht in wenigen Klicks ein Fondssparplan, der zu den eigenen Zielen passt – verständlich, flexibel und nachhaltig ausgerichtet. Im unten stehenden Rechner lassen sich die bevorzugten Themenfonds auswählen und der Sparplan kann individuell konfiguriert werden.
Häufige Fragen zum Fondssparplan
Warum Fondssparen?
Klassische Sparkonten bringen kaum Rendite – und Inflation mindert die Kaufkraft. Wer Ziele wie Ausbildung, Eigenheim oder Altersvorsorge erreichen will, braucht eine flexible Anlagestrategie.
Ein Fondssparplan verbindet regelmässiges Sparen mit professioneller Geldanlage – individuell, breit gestreut und transparent.
Gerade für Kinder ist das eine smarte Alternative zum Sparkonto, mit besseren Ertragschancen und 0 % All-in-Fee, wenn der Plan auf das Kind lautet.
Wie funktioniert das Einzahlen?
Einzahlungen erfolgen flexibel – per Dauerauftrag oder manueller Überweisung auf das Fondssparplankonto. Schon ab CHF 100 geht’s los – ohne Mindestbindung.
Welche Konditionen gelten?
Mit einem Dauerauftrag oder durch einzelne Einzahlungen lässt sich flexibel Geld auf das Fondssparplankonto überweisen – so oft und wann immer gewünscht. Es sind keine grossen Beträge nötig: Bereits ab CHF 100 kann investiert werden. Das angelegte Geld hat dabei das Potenzial, langfristig mehr zu bewirken als auf einem klassischen Sparkonto. In Kombination mit den Bankingpaketen VP Nova Start und VP Nova Next gelten attraktive Konditionen – inklusive einer transparenten All-in-Fee von 0 % respektive 0.25 %.
Wie funktioniert das Erstellen eines Fondssparplans?
Mit einem Dauerauftrag oder durch einzelne Einzahlungen lässt sich flexibel Geld auf das Fondssparplankonto überweisen – so oft und wann immer gewünscht. Es sind keine grossen Beträge nötig: Bereits ab CHF 100 kann investiert werden. Das angelegte Geld hat dabei das Potenzial, langfristig mehr zu bewirken als auf einem klassischen Sparkonto. In Kombination mit den Bankingpaketen VP Nova Start und VP Nova Next gelten attraktive Konditionen – inklusive einer transparenten All-in-Fee von 0 % respektive 0.25 %.
Warum lohnt sich Fondssparen mehr als ein klassisches Sparkonto?

Dein Sparbetrag Pro Monat | Dein Sparbetrag nach 20 Jahren |
---|---|
100 | 24'000 |
Vermögensaufbau | Dein Vermögenszuwachs nach 20 Jahren | Dein Vermögen nach 20 Jahren |
---|---|---|
… mit einem Sparkonto | 1'243 | 25'243 |
… angelegt in einem Fonds | 12'503 | 36'503 |
Während Sparkonten im Schnitt rund 0.5 % Rendite bieten, liegt der Durchschnitt bei Fondsanlagen deutlich höher – bei etwa 4.0 %. Natürlich sind solche Renditen nicht garantiert. Die gezeigten Werte beruhen auf historischen Entwicklungen und können künftig abweichen. Gebühren sind in der Darstellung nicht berücksichtigt – sie können jedoch die Rendite verringern.
Was sind Anlagefonds – und wie funktionieren sie?
Anlagefonds bündeln das Kapital vieler Anlegerinnen und Anleger und investieren es breit gestreut – etwa in Aktien, Anleihen oder Immobilien. So lassen sich Risiken reduzieren und Marktchancen besser nutzen. Bereits mit kleinen Beträgen kann langfristig Vermögen aufgebaut werden – professionell verwaltet und klar strukturiert.
Die Bausteine des Fondssparplans einfach erklärt
Die Fondsauswahl ist der Kern jedes Sparplans – der Fondssparplan bietet dafür zwei starke Bausteine: Themenfonds und Strategiefonds. Beide setzen unterschiedliche Schwerpunkte, lassen sich aber flexibel kombinieren.
VP Bank Themenfonds
Die VP Bank Themenfonds machen es einfach, in Unternehmen zu investieren, die von grossen Zukunftstrends profitieren – zum Beispiel in den Bereichen Konsum, Industrie oder Infrastruktur. Dafür stehen drei Fonds zur Auswahl: VP Bank Future Citizen, VP Bank Future Industry und VP Bank Future Infrastructure.
Jeder dieser Fonds bündelt Unternehmen aus einem bestimmten Wirtschaftsbereich und wird professionell verwaltet – ideal für alle, die gezielt investieren und langfristig mit dem Wandel wachsen möchten.

VP Bank Strategiefonds
Die VP Bank Strategiefonds bieten eine einfache Möglichkeit, breit gestreut und weltweit zu investieren – in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder andere Vermögenswerte. Durch die breite Verteilung auf verschiedene Märkte und Regionen reduziert sich das Risiko von Kursschwankungen.
So entsteht eine stabile Grundlage für den langfristigen Vermögensaufbau – professionell verwaltet und gut ausbalanciert.
