Nachhaltigkeit
 

Nachhaltigkeit bei der VP Bank

Strategisch verankert, verantwortungsvoll umgesetzt

 
Für die VP Bank ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil einer verantwortungsvollen Geschäftspraxis. Wir betrachten sie als ein langfristiges, finanziell relevantes Thema, das mit ebenso viel Disziplin und Verantwortungsbewusstsein angegangen werden muss wie alle anderen Kernaufgaben des Unternehmens.

Unser Nachhaltigkeitsansatz trägt zu den strategischen Erfolgsfaktoren unserer Gruppe bei – dazu zählen allen voran eine starke Unternehmenskultur, ein robustes Risikomanagement und eine zukunftsorientierte Denkweise. Weitere Informationen zu unserem Nachhaltigkeitsansatz finden Sie in unserem aktuellen Geschäftsbericht.

Unsere nachhaltigkeitsbezogenen Massnahmen basieren auf folgenden Grundsätzen:

  • Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele mit unserem Produktangebot
  • Fokussierung auf wesentliche Nachhaltigkeitsthemen, auf die die VP Bank direkten Einfluss nehmen kann
  • Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Anlageberatung und die Vermögensverwaltung
  • Zusammenarbeit und Dialog mit Stakeholdern, um Verbesserungen im Bereich Nachhaltigkeit voranzutreiben
  • Transparente Kommunikation über Aktivitäten und Fortschritte bei der Erreichung unserer Ziele

 

Unser Nachhaltigkeitsansatz basiert auf der Ausrichtung an sich weiterentwickelnden Marktstandards und regulatorischen Erwartungen. 

Wir haben Nachhaltigkeitsziele und -kennzahlen für die für uns wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen definiert. So können wir gezielte und wirksame Massnahmen fördern und unsere Fortschritte im Laufe der Zeit überprüfen.

Durch die Integration von Nachhaltigkeit in unser Geschäftsmodell wollen wir die finanzielle Stabilität der VP Bank stärken, langfristigen Wert für unsere Aktionäre schaffen und negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft minimieren. 

Die VP Bank stellt sicher, dass das Thema Nachhaltigkeit und insbesondere die Aspekte des Klimaschutzes, der Menschenrechte, der Arbeitsbedingungen und des verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Weisungen berücksichtigt werden:

Fokus auf das Wesentliche – in Bereichen, in denen wir direkten Einfluss nehmen und messbare Veränderungen bewirken können. 

Unsere doppelte Materialitätsanalyse hat den Klimawandel, unsere Mitarbeitenden, die Interessen unserer Kundinnen und Kunden sowie unser Geschäftsverhalten als zentrale Prioritäten entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette identifiziert. Wir investieren in Aus- und Weiterbildung, um die Fachkompetenz unserer Teams zu fördern und sicherzustellen, dass sie den Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht werden. Um Verantwortlichkeit und Vertrauen zu fördern, kommunizieren wir offen über unsere Aktivitäten und Fortschritte.

Die Methodik und die Ergebnisse unserer doppelten Materialitätsanalyse werden im aktuellen Geschäftsbericht beschrieben.

Engagiert – durch aktive Teilnahme an öffentlichen Verpflichtungen und Partnerschaften, die Orientierung bieten und den Wissensaustausch fördern. 

Die VP Bank verpflichtet sich zu verantwortungsbewusstem Handeln, einschliesslich der Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsstandards sowie der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäscherei. Mit der Unterzeichnung der nachfolgenden Prinzipien unterstreichen wir unser Engagement:

  • UN Global Compact (UNGC)
  • Principles for Responsible Investment (PRI)
  • Principles for Responsible Banking (PRB)
  • Net-Zero Banking Alliance (NZBA)

Die VP Bank bekennt sich zum Pariser Klimaabkommen und setz gezielte Massnahmen zur Reduktion der In-Scope-Emissionen, mit dem Ziel, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Detaillierte Informationen zu unserer Treibhausgasbilanz und zugehörigen Reduktionszielen sind im aktuellen Geschäftsbericht veröffentlicht.

Verantwortungsbewusst – für unsere Kundinnen und Kunden durch unser Produktangebot und unsere Dienstleistungen. 

Kundenvertrauen und -loyalität sind entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg der VP Bank und bilden gleichzeitig die Grundlage für die Wachstumsstrategie der Bank. Die Angemessenheits- und Eignungsprüfung für Vermögensverwaltungs- und Beratungsmandate sowie die Tragbarkeitsberechnung im Hypothekengeschäft sind die wichtigsten Bausteine, um negative Auswirkungen auf unsere Kundinnen und Kunden zu reduzieren und damit das Vertrauen in die VP Bank weiter zu stärken.