Finanzplanung als Fundament für eine sorgenfreie Pensionierung
Viele Menschen wissen: Es ist klug, sich frühzeitig Gedanken über die finanzielle Zukunft zu machen. Und trotzdem zögern viele, einen Finanzplan anzugehen. Aber warum eigentlich?
In über 25 Jahren Erfahrung habe ich immer wieder erlebt: Wer sich frühzeitig mit seiner finanziellen Situation auseinandersetzt, geht entspannter in die Pensionierung. Ein Finanzplan zeigt auf, was finanziell auf Sie zukommt: Welche Einnahmen Sie erwarten können, welche Ausgaben anfallen, ob ein Überschuss entsteht oder eine Lücke und wie sich Ihr Vermögen und Ihre Steuern entwickeln könnten. Mit der ganzheitlichen Sicht auf die eigenen Finanzen können Varianten berechnet und gemäss den persönlichen Wünschen optimal geplant werden.
Bei der Planung schauen wir gemeinsam, wo Spielraum besteht – sei es bei der Steueroptimierung oder bei der Geldanlage. Doch der grösste Vorteil eines Finanzplans ist aus meiner Sicht: Er bringt Ihre Ziele, Wünsche und auch Ihre Sorgen in ein ausgewogenes Gleichgewicht. Sie gewinnen Klarheit und das gute Gefühl, Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Der grösste Vorteil eines Finanzplans ist aus meiner Sicht: Er bringt Ihre Ziele, Wünsche und auch Ihre Sorgen in ein ausgewogenes Gleichgewicht.
Daniel Kohler Leiter Wealth Planning
Doch warum zögern manche Menschen trotzdem? Selten ist das Kosten-Argument zu hören. Viel häufiger ist es die Komplexität, die abschreckt. Wer sich nicht täglich mit Themen wie Vorsorge, Steuern, Recht, Anlagen, Immobilien oder Versicherungen beschäftigt, fühlt sich schnell überfordert. Genau deshalb ist es so wichtig, sich Unterstützung zu holen – nicht nur, um den Überblick zu behalten, sondern auch, um rechtzeitig ins Handeln zu kommen.
Denn viele Menschen schieben die Planung ihrer Pensionierung nicht aus Desinteresse auf, sondern weil sie glauben, noch genügend Zeit zu haben. Doch die Jahre vergehen schneller, als man denkt. Und je später man beginnt, desto weniger Spielraum bleibt für echte Gestaltung. Wer frühzeitig plant, kann nicht nur steuerliche und finanzielle Vorteile nutzen, sondern auch ganz bewusst entscheiden, wie er oder sie die Pensionierung verbringen möchte. Ob Reisen, ein neues Hobby, ein Engagement im Ehrenamt oder einfach mehr Zeit mit der Familie – all das lässt sich besser verwirklichen, wenn die finanziellen Rahmenbedingungen früh geklärt sind. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um Lebensqualität.
Mein Fazit: Die Pensionierung ist ein einmaliger Moment im Leben und sie bringt grosse finanzielle Veränderungen mit sich. Es lohnt sich, diesen Schritt gut vorzubereiten – mit Weitblick, Struktur und professioneller Begleitung.
Wollen Sie mehr zum Thema erfahren? Dann besuchen Sie unseren Informationsabend am 9. Oktober 2025. Mehr dazu in der Kachel unten links.