News

«Partnerschaft, die voranbringt» – was die VP Bank als Arbeitgeberin besonders macht

Lesedauer: 7 Min
Im Sonderbund «Top Arbeitgeber» im Liechtensteiner Vaterland sprechen Marcel Tschanz, Group Head People & Culture, und Philipp Hammer, Group Head Talent Acquisition & Employer Branding über Kultur, Zusammenarbeit und warum die VP Bank mehr als nur ein Arbeitsplatz ist.
Marcel, du bist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen und an unterschiedlichen Standorten bei der VP Bank tätig. Was macht die Bank für dich als Arbeitgeberin besonders?

Richtig. Ich bin seit sieben Jahren bei der VP Bank. Nachdem ich von 2011 bis 2014 die Niederlassung in Zürich geleitet habe, bin ich 2021 aus voller Überzeugung zurückgekehrt. Warum? Wegen der Kultur, der starken Positionierung und dem unternehmerischen sowie persönlichen Potenzial. Sich persönlich zu kennen, nicht nur eine Nummer zu sein, und die offenen Türen über alle Standorte hinweg motivieren mich täglich. Fragen werden ernst genommen, Vorschläge gehört, Lösungen gemeinsam erarbeitet. Noch lange nicht perfekt, aber diese Haltung ist in Gesprächen und auf dem Flur spürbar.

Die drei langfristig orientierten Ankeraktionäre geben Stabilität und Rückhalt. Besonders – und für die Bankenwelt untypisch – ist, dass unsere grösste Aktionärin eine gemeinnützige Stiftung ist, die ihre Dividenden für wohltätige Zwecke einsetzt. Das verantwortungsvolle Denken unseres Gründers Guido Feger mit einem starken sozialen Fokus und echter Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden prägt bis heute unsere Kultur. Unser Purpose «Partnerschaft, die voranbringt» strahlt genau das aus und lässt dieses Erbe weiterleben.

Philipp, was hörst du von Bewerberinnen und Bewerbern über die VP Bank?

Die VP Bank fällt positiv auf. Viele schätzen den persönlichen und respektvollen Umgang während des gesamten Bewerbungsprozesses. Wir begegnen Menschen auf Augenhöhe, kommunizieren klar und nutzen jede Begegnung als Chance, voneinander zu lernen. Das setzt sich bei der Einführung und Integration ins Team nahtlos fort.

Geht es um unsere Attraktivität als Arbeitgeberin, werden drei Aspekte besonders oft genannt: Erstens, die Aufgaben sind vielseitig und oft generalistisch geprägt. Wer bei uns arbeitet, gestaltet aktiv mit, übernimmt Verantwortung und kann etwas bewegen. Zweitens, wir bieten Raum für Entwicklung und Perspektiven auf allen Stufen. Drittens, unser Ruf. Vom ersten Gespräch an und dann später auch im Arbeitsalltag stehen wir für ein partnerschaftliches Miteinander, das auf Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Respekt basiert.

Menschen, die sich wohlfühlen, sind motivierter, engagierter und bringen sich ein.

Philipp Hammer Group Head Talent Acquisition & Employer Branding
Marcel, du hast es bereits erwähnt: Der Purpose der VP Bank lautet «Partnerschaft, die voranbringt». Was bedeutet das konkret für die Mitarbeitenden?

Das bedeutet, dass wir als Bank gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden wachsen wollen. Partnerschaft ist mehr als gute Zusammenarbeit, sie ist ein gegenseitiges Bekenntnis. Wer sich darauf einlässt, bringt Vertrauen mit, hört zu, denkt mit und gestaltet aktiv. Vertrauen entsteht aber nicht von selbst. Es braucht Austausch, Offenheit für andere Meinungen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Wir fördern dieses partnerschaftliche Wachstum ganz konkret: durch eine wertschätzende Kultur, offenes Feedback, gezielte Schulungen für Mitarbeitende und Führungskräfte sowie die Möglichkeit, neue Aufgaben zu übernehmen. Echte Partnerschaft ist die Basis für unseren Erfolg und wächst mit jedem, der sich einbringt.

Unsere Kundinnen und Kunden erwarten zu Recht die besten Lösungen und die entstehen, wenn alle Kompetenzen zusammenkommen. Bei der VP Bank setzen wir uns gemeinsam an den Tisch, oft auch mit Kundinnen und Kunden, und entwickeln Lösungen, die wirklich voranbringen. Davon profitieren alle sowohl fachlich als auch persönlich.

Philipp, wie wird diese bereichsübergreifende Zusammenarbeit konkret gefördert?

Marcel hat es bereits angesprochen: Partnerschaftliches Miteinander ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebter Alltag. Flache Hierarchien und kurze Wege erleichtern den Austausch zwischen Teams und Standorten. Wir schaffen Räume für Begegnung – physisch und digital – und fördern den Dialog, weil wir wissen: Die besten Ideen entstehen im Gespräch. Wer versteht, was andere tun, kann sinnvoll beitragen. Genau das macht unseren partnerschaftlichen Ansatz für uns und für unsere Kundinnen und Kunden so wertvoll.

Marcel, du sagst, von dieser Haltung profitiert auch die Bank selbst?

Absolut. Der partnerschaftliche Ansatz stärkt das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, verbessert interne Abläufe und steigert die Effektivität und Effizienz. Wir stärken unsere Mitarbeitenden in ihren Fähigkeiten, damit sie neue Herausforderungen schneller und wirksamer meistern. Unser Ziel ist es, engagierte Talente zu gewinnen, zu fördern und langfristig sowohl menschlich als auch unternehmerisch erfolgreich zu machen. Und genau das wirkt sich direkt auf unseren Unternehmenserfolg aus.

Zum Schluss noch eine Frage an dich, Philipp: In welche Richtung möchte sich die VP Bank als Arbeitgeberin entwickeln?

Wir sind eine Bank mit menschlicher Note. Eine Bank, die Stabilität mit Offenheit, Professionalität mit Empathie und Ambition mit Wertschätzung verbindet. Denn wir sind überzeugt: Menschen, die sich wohlfühlen, sind motivierter, engagierter und bringen sich ein. Genau das macht uns erfolgreich.

In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, setzen wir bewusst auf Nähe, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung. Oder ganz einfach: Eine Partnerschaft, die voranbringt. So schaffen wir ein Umfeld, das Talente anzieht, die mehr suchen als nur einen Job. Menschen, die mit uns wachsen, anpacken, mitdenken und vorankommen wollen.

Arbeiten bei der VP Bank

#Unternehmensnews