Investment Ideen

Thematisch investieren: Gesundheit und demografischer Wandel

Harald Brandl, Senior Equity Strategist und Dominik Pross, Junior Investment Strategist
Lesedauer: 8 Min
Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit sind wegen der Dringlichkeit des Klimaschutzes seltener im Fokus. Dabei sind die Themen Gesundheit und alternde Gesellschaft neben Chancen für Investoren.

Die Pandemie hat es gezeigt: Neben den direkten Gefahren für Leib und Leben ist sie auch für die globale Wirtschaft gefährlich. Sie hat die Kosten des Gesundheitswesens in die Höhe getrieben und die indirekten Folgen, wie die stark gestiegene Staatsverschuldung, sind weitreichend. Selbst wenn die Corona-Pandemie einmal abebbt, es bleibt die Erkenntnis, dass eine ähnliche Gesundheitsbedrohung jederzeit wieder möglich ist, und dass sich die Gesundheitssysteme für solche Extremsituationen besser wappnen liessen.

Für eine Stärkung des Gesundheitssystems spricht auch der demografische Wandel. Die steigende Lebenserwartung bringt etwa ein verändertes Konsumverhalten mit sich oder zusätzliche Bedürfnisse, wie die Betreuung älterer Menschen. Diese Investitionsthemen sind für wachstumsorientierte Anleger interessant.

Hinweis: Das ist der zweite Teil der fünfteiligen Investmentidee-Serie «Investieren in den grünen und sozialen Wandel»
Gesundheitssystem stützt Wirtschaftswachstum

Wenn wir sowohl die direkten als auch indirekten Kosten der Covid-19 Pandemie betrachten und aufsummieren, sehen wir uns mit kaum vorstellbaren Beträgen konfrontiert, die uns noch Jahrzehnte lang belasten werden. Allein in den Industrienationen sind die Schuldenberge enorm gewachsen. In der Eurozone stieg das Verhältnis von Schulden zum Bruttoinlandprodukt (BIP) von 83.9 % im Jahr 2019 auf 98 % Ende 2020.

Bei der Bekämpfung der Pandemie war sich jedes Land selbst am nächsten. Die Industrieländer liefen den Schwellenländern den Rang ab und sicherten sich rasch die effektivsten Impfstoffe. Dies rächt sich nun, denn die aufstrebenden Länder mussten immer wieder Lockdowns verhängen und konnten so den Westen nicht beliefern – mit ein Grund für die derzeitigen Materialengpässe. Aufgrund der gegenseitigen Abhängigkeiten, die durch die globale Arbeitsteilung entstanden sind, müssen also auch die Industrieländer ein Interesse an einem insgesamt widerstandsfähigen Gesundheits- und Wirtschaftssystem haben, nicht nur lokal, sondern global. Es ist daher für alle von Interesse, in Schwellenländern Kapazitäten für Medikament- bzw. Impfstoffproduktion sowie für die Herstellung von weiterem medizinischen Material aufzubauen. Einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey zu Folge müsste man mit Ausgaben für eine solche Vorsorge in Höhe von USD 285-430 Mrd. für einen Zeitraum von zehn Jahren rechnen. Dies ist weit weniger als die globalen Kosten von Covid-19 in Höhe von mindestens 16 Bio. USD.

Durch den steigenden Wohlstand in den Entwicklungsländern ist ebenfalls ein breiterer Zugang zu ärztlicher Versorgung möglich. Das wiederum dient dem Wirtschaftswachstum und hilft damit, Produktions- bzw. Absatzmärkte westlicher Unternehmen anzukurbeln.

Jedoch müssen wir nicht nur auf Entwicklungsländer schauen, um den Einfluss des Gesundheitswesens auf den wirtschaftlichen Fortschritt zu verdeutlichen. Die USA etwa verzeichnen eine der höchsten Wirtschaftswachstumsraten in der Gruppe der Industrieländer, gleichzeitig sind die Pro-Kopf-Ausgaben für das Gesundheitswesen am höchsten. Der Blick in die USA erlaubt eine doppelte Erkenntnis: Trotz der hohen Gesundheitsausgaben liegt die Lebenserwartung mit nur 77.3 Jahren tiefer als in den meisten Industrieländern. Das zeigt, dass das System ineffizient ist.

Auch wenn die USA ein extremes Beispiel darstellen, wird es immer wichtiger, die Kosteneffizienz der Gesundheitsversorgung in Industrieländer zu steigern. Eine Möglichkeit ist es, erschwingliche Technologien wie die Telemedizin und die Versorgung mit kostengünstigen Medikamenten bzw. Therapien breiter einzusetzen. Teladoc ist eines dieser Telemedizin-Unternehmen, das dazu beitrug während der Pandemie weiterhin medizinische Versorgung in den USA zu gewährleisten. Der Umsatz, auch dank neuer Geschäftsfelder, wuchs 2020 um 98 %.

Gesundheitsausgaben pro Kopf und Jahr in USD (2019)

Gesundheitsausgaben pro Kopf und Jahr in USD (2019)

Quellen: OECD, VP Bank

Die Pandemie hat auch die Bedeutung und die Chancen von Biotechnologien gezeigt. Die neuartigen mRNA-Impfstoffe zum Schutz vor Sars-CoV-2 wurden innerhalb eines Jahres auf den Markt gebracht. mRNA-Anwendungen könnten neben der Bekämpfung von Infektionskrankheiten jedoch auch eine Chance bieten, Krebs zu bekämpfen.

Medizinaltechnik stellt einen weiteren Pfeiler dar, der die Qualität und die Effizienz der Gesundheitsversorgung erheblich verbessern kann. Medizinische Roboter ermöglichen es beispielsweise einem Spezialisten in den USA, eine komplizierte Herz-Operation auf der anderen Seite der Welt durchzuführen.

Die Kombination von steigender Effizienz und neuen Behandlungsmethoden dank pharmazeutischen und Medizinaltechnik-Produkten wird dabei helfen, die Gesundheitsversorgung global zu verbessern.

Alterung: Eine Chance

Ein Faktor für die Gesundheitskosten ist die Altersstruktur. Besonders Industrienationen sind von dem demografischen Wandel, also einer älter werdenden Gesellschaft, betroffen. Der höhere Anteil von Senioren und die niedrige Geburtenrate haben Auswirkungen…

1. auf das Gesundheitssystem

2. auf die Altersvorsorge

3. auf das Konsumverhalten,

die auch für Anleger von Bedeutung sind.

Die Kosten für das Gesundheitssystem werden auch durch den steigenden Anteil Pensionäre in der Bevölkerung getrieben. Anwendungen, die Kosten sparen oder eine effizientere Behandlung erlauben, sind entsprechend gefragt (siehe oben). Es bietet sich für Anleger insbesondere an, in die direkte Versorgung zu investieren, sei es in Unternehmen, die Produkte für die Pflege herstellen, Krankenhausbetreiber oder Pharmaunternehmen. Bei Letzteren sowie bei Biotechunternehmen gilt der Fokus den Medikamenten gegen Alterskrankheiten, zum Beispiel Arthritis, sowie der Entwicklung von neuen Produkten, die zum Beispiel gegen Alzheimer wirken. Allein der Behandlung von Alzheimer, wovon gemäss der Schätzung der Alzheimer Association 6.2 Millionen Amerikaner betroffen sind, wird ein potenzielles Marktvolumen von mehreren Milliarden vorausgesagt.

Bevölkerungsentwicklung in ausgewählten Regionen  (in Millionen) 

Bevölkerungsentwicklung in ausgewählten Regionen  (in Millionen)

Quellen: Die Weltbank, VP Bank

Zusätzlich muss der zunehmende Personalmangel innerhalb der Pflege von älteren Menschen mittels Technologien kompensiert werden. Dabei bietet sich die Telemedizin (siehe auch oben) an, da die nächste Generation der Senioren vermehrt mit Mobiltelefonen und Internet umzugehen weiss. Auch die Robotik kann einen gewissen Stellenwert einnehmen. Roboter wie ElliQ von Intuition Robotics oder der neu vorgestellte Amazon Bot Astro zählen zu den «Companion and Social Robots» die insbesondere Senioren im täglichen Leben unterstützen und auch das Vereinsamen verhindern sollen. P&S Intelligence erwartet, dass der Markt für Personal Robots sich bis 2030 auf ca. 51 Mrd. USD mehr als verdoppelt.

Zweitens wirkt sich der demographische Wandel auf die Altersvorsorge aus. Allein in Deutschland sorgt die längere Lebenserwartung für ein Loch in der Rentenkasse von jährlich 120 Mrd. EUR. Bleibt es bei den versprochenen Leistungen, muss diese Lücke mit zusätzlichen Steuern gefüllt werden. Dieses Geld fehlt dann allerdings an anderen Orten wie bei der Infrastruktur. Mit Blick auf die kommenden Generationen wird daher die private Altersvorsorge immer wichtiger. Unternehmen, die Beratung und Produkte für private Vorsorgelösungen anbieten, wie zum Beispiel die VZ Holding in der Schweiz, haben daher langfristiges Wachstumspotenzial.

Was das verfrühte Eintreten eines demographischen Wandels in Schwellenländer bedeuten kann, zeigt China. Die Ein-Kind-Politik, die erst unter dem amtierenden Präsidenten Xi Jinping ein Ende fand, hatte einen derart negativen Einfluss auf die Geburtenrate, dass es unmöglich scheint, den Trend umzukehren (vgl. Grafik unten). Das Fehlen einer staatlichen Sozial- und Rentenversicherung in Kombination mit einer jungen Generation, die selbst kaum noch fürs eigene Alter vorsorgen kann, kann die Entwicklung zu einer Industrienation ausbremsen oder sogar gefährden.

Anteil am nationalen US-Vermögen der Generationen nach Alter

Anteil am nationalen US-Vermögen der Generationen nach Alter

Quellen: Federal Reserve, VP Bank

Drittens verändert sich mit der Zunahme der sogenannten «Silver Generation» das Konsumverhalten einer Gesellschaft, die einen neuen Altersmix aufweist. Laut der US Zentralbank Fed besitzt die Baby Boomer Generation in den USA aktuell mehr als das zehnfache an Vermögen als die sogenannten Millennials (Jahrgänge ab 1981).

Bisher lag der Fokus der Konsumindustrie (man muss nur auf die geschalteten Werbespots achten) auf jüngeren Kunden. Doch da die Baby Boomer und die Generation X die vermögenden Generationen sind, ist es eine signifikante Opportunität für Unternehmen, auf dieses Segment zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unternehmen, die bereits den Fokus auf diese Altersgruppe legen, wie Hersteller von Hörgeräten, werden mit dem demographischen Wandel konstant weiterwachsen.

Die Vermögensverteilung und die zunehmende Anzahl an Rentnern, werden dafür sorgen, dass neue Trends wie «Healthy Ageing» (Gesundes Altern) und Schlagwörter wie «Accessibility», also Barrierefreiheit, über allem stehen. Laut dem deutschen Bundesministerium für Gesundheit betrug allein das Wachstum ambulant betreuter Senioren in Deutschland in dem Zeitraum 2009 bis 2018 ganze 89 %. Damit müssen sich neben Unternehmen auch Gemeinden auf den Wandel einstellen, da zum Beispiel die Nachfrage nach bestimmten Formen des Wohnraums, wie betreutes Wohnen, oder Mobilitätsangebote, wie Nahverkehr, zunehmen wird

Fazit

Vor allem die Industriestaaten sehen sich im Bereich des Wandels in der Gesundheitsversorgung sowie dem demografischen Wandeln grossen Herausforderungen gegenüber. Diese Veränderungen, die sich in anderer Form auch in Schwellenländern aufdrängen, bieten für langfristige Investoren Chancen. Für dieses Thema empfehlen wir zwei Fonds. Für mehr Informationen müssen Sie sich an Ihre VP Bank Kontaktperson wenden.

Wichtige rechtliche Hinweise
Diese Dokumentation wurde von der VP Bank AG (nachfolgend Bank) erstellt und durch die Gesellschaften der VP Bank Gruppe vertrieben. Diese  Dokumentation stellt kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Die darin enthaltenen Empfehlungen, Schätzungen und Aussagen geben die persönliche Auffassung des betreffenden Analysten der VP Bank AG im Zeitpunkt des auf der Dokumentation genannten Datums wieder und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Dokumentation basiert auf Informationen, welche als zuverlässig eingestuft werden. Diese Dokumentation und die darin abgegebenen Einschätzungen oder Bewertungen werden mit äusserster Sorgfalt erstellt, doch kann ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit nicht zugesichert oder gewährleistet werden. Insbesondere umfassen die Informationen in dieser Dokumentation möglicherweise nicht alle wesentlichen Angaben zu den darin behandelten Finanzinstrumenten oder deren Emittenten.

Weitere wichtige Informationen zu den Risiken, welche mit den Finanzinstrumenten in dieser Dokumentation verbunden sind, zu den Eigengeschäften der VP Bank Gruppe bzw. zur Behandlung von Interessenkonflikten in Bezug auf diese Finanzinstrumente sowie zum Vertrieb dieser Dokumentation finden Sie unter www.vpbank.com/legal_notice

#Investment Research
#Aktien
#Nachhaltigkeit
#Fonds