Investment Ideen

Markt für Anleihen mit Wirkung wächst rasant

Bernhard Allgäuer · Richard Schlup
Lesedauer: 8 Min
Mit Impact Bonds wollen Anleger einen messbaren positiven Effekt auf die Gesellschaft und die Umwelt erzeugen. Mit dem laufend wachsenden Markt für Green und Social Bonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für nachhaltige Anleger, welche mit ihren Investments auch eine Wirkung erzielen wollen.

In den letzten fünf Jahren ist das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Anleger exponentiell gestiegen. Globale Rating-Gesellschaften befriedigen das Bedürfnis für mehr Information und bewerten Emittenten in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG). Viele Anleger legen dazu noch Ausschlusskriterien fest. Je nachdem wie stark man diese Faktoren berücksichtigt, resultiert daraus ein Portfolio, welches sich nicht unbedingt wesentlich vom bisherigen unterscheidet.

Je nach Anlegertyp mag dieser Prozess ausreichen, für Anleger mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit ist dieses Konzept jedoch ungenügend. Sie möchten, dass ihre Investition einen konkreten messbaren nachhaltigen Nutzen erzielt. Sie möchten Unternehmen dazu bringen, sich zu verändern. Am Aktienmarkt ist dies schwierig umzusetzen, weil Unternehmen in der Regel nicht nur ein einziges nachhaltiges Ziel verfolgen. Bei Schuldnern von festverzinslichen Papieren ist die Situation anders. Hier finden sich zunehmend neue Lösungen, um explizit nachhaltige Projekte zu finanzieren und zu bewirken. Wir stellen das Universum vor und zeigen die Wirkungsweise von Green, Social und Sustainability Bonds.

ESG gegenüber Impact

Im Prospekt für Anleihen lassen sind nicht nur Themen wie Sicherheiten oder Rang im Kollokationsplan festlegen, sondern auch der Verwendungszweck der aufgenommenen Mittel. Dieser klar definierbare Verwendungszweck ist das Fundament von Impact Anleihen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass mit ihrem Emissionserlös nachhaltige Projekte finanziert werden.

Der Emittent selbst muss nicht zwingend einen sehr starken ESG-Fokus haben. Beispielsweise emittiert ein Kohlekraftwerk eine Anleihe für ein Windkraftprojekt. Allerdings wird es für solche Anleiheemittenten immer schwieriger, den Markt zu erschliessen.

Je nach Art der Projekte sind so unterschiedliche Märkte mit eigener Bezeichnung entstanden wie beispielsweise «Green Bonds» für erneuerbare Energien. Meist folgen diese freiwillig Governance- und Berichtspraktiken von Gremien wie der International Capital Markets Association (ICMA). Investoren müssen sich also darüber im Klaren sein, ob die Projektziele aus dem Emissionsprospekt mit ihrer Anlagephilosophie übereinstimmen.

Aus Anlegersicht muss man sich fragen, was wäre ohne mein Investment passiert? Hätte ein Unternehmen mit gutem ESG-Rating nach einer Emission einer traditionellen Anlage gleich gehandelt wie nach der Emission einer Impact Anleihe? Das Zusätzlichkeitsprinzip bezeichnet diesen Zusammenhang. Anlagen mit Wirkung (Impact) haben nicht nur diesen Effekt, sondern geben auch den Anstoss dazu. Impact Investoren geben so den Impuls für nachhaltige Veränderung.

Immer noch Rendite erwartet

Die Renditeerwartung von Impact Bonds rangiert in der Bandbreite von der bisherigen Marktrendite traditioneller Anleihen bis hin zur vermögensverkleinernden Spende. Besonders beliebt sind Anlagen, die finanzielle Ziele verfolgen und zugleich Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG) berücksichtigen.

Rendite erzielen und «Gutes tun» müssen sich also nicht ausschliessen. Je mehr Anleger aber die Wirkung (das Ziel) in den Vordergrund rücken, desto mehr erhält das Investment den Charakter einer Finanzhilfe bis hin zu einer wohltätigen Spende. Das Wachstum am Markt liegt derzeit klar im Mischbereich Rendite und Wirkung, ohne Abstriche bei der Rendite.

Einordnung Impact Anleihen
Einordnung Impact Anleihen
Marktsegmente und Marktvolumen

Marktsegmente der Impact Bonds lassen sich nicht nur an den zu erwartenden Renditen einordnen, sondern auch anhand des Verwendungszwecks der Mittel (vgl. Grafik unten). Hoch im Kurs stehen Anleihen, welche die Mittel für Umweltziele einsetzen. Relativ neu und noch weniger bekannt sind Anleihen mit sozialen Zielen. Zum Beispiel gibt es seit dem Ausbruch von Covid Pandemieanleihen, ein Finanzierungsinstrument, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bekämpfen.

Sustainability Bonds wiederum sind eine Mischform von Anleihen mit grünen und sozialen Zielen. Ebenfalls emittiert wurden bereits Anleihen mit festgelegten Nachhaltigkeitszielen. Wird ein Ziel nicht erreicht, zahlt der Emittent einen höheren Coupon quasi als Strafe. Bei diesen Sustainability-linked-Bonds ist jedoch der Verwendungszweck der Mittel nicht vordefiniert.

Impact-Bonds Segmente
Impact-Bonds Segmente
Green Bonds

Das etablierteste Segment unter den Impact Bonds sind Green Bonds. Mit den Erlösen dieser Anleihen werden Klimaschutz- oder Umwelt-Projekte, wie etwa erneuerbare Energie oder Ladestationen für Elektroautos, finanziert. Im laufenden Jahr wurden grüne Anleihen in Höhe von rund USD 500 Mrd. emittiert. 89 % der Ratings liegen im Investmentgrade Bereich. Die grössten Schuldner sind europäische Länder sowie deren supranationalen Institute wie KFW, EIB oder die EU selbst. Dementsprechend ist der Markt für in Euro denominierte Green Bonds am grössten mit 51 %, gefolgt von USD-Bonds mit 21 % und solchen in CNY mit 8 %.

Vereinzelt treten auch Schwellenländer als Schuldner auf - hier dominiert China. Schwellenländer und Hochzinsanleihen sind aber eher die Ausnahme. So liegen die Renditen auf dem Niveau der entsprechenden Schuldner, was in der Regel, der von europäischen Staatsanleihen entspricht. Für den Faktor Grün ist keine nennenswerte Prämie oder Abschlag eingepreist. Auf Sektorebene machen Staaten und staatsnahe Schuldner, Finanzwesen und Versorger 86 % des ausstehenden Volumens aus.

Um Greenwashing zu verhindern, also der geschönten
oder gar falschen Darstellung der grünen Aspekte, hat die ICMA klare Anforderungen, die sogenannten Green Bond Principles entwickelt (Link). Darin sind die Richtlinien zu Transparenz, Offenlegung und Berichterstattung festgelegt. Befeuert durch den europäischen Green Deal, Chinas Zusage für CO2-Neutralität bis 2060 sowie dem grünen Energie- und Infrastrukturplan der USA, dürfte der Markt weiterhin ein starkes Wachstum verzeichnen. Darüber hinaus werden Notenbanken rund um den Globus immer stärker beim Thema Klimawandel involviert. Transparenzauflagen in Form neuer Vorschriften und die Einführung einer Taxonomie sollen helfen, damit mehr Gelder von Anlegern und Finanzkonzernen in grüne Anleihen fliessen.

Aktuell sind rund 4'100 grüne Anleihen mit einem Volumen von 1'272 Mrd. USD am Markt verfügbar. Die Mindeststückelung liegt meist bei EUR 50'000 oder mehr.

Entwicklung Green Bonds
Entwicklung Green Bonds
Blue und Brown Bonds

Blaue Anleihen sind eine sehr junge Untergruppe der grünen Anleihen und eine Nische. Die erste davon wurde von den Seychellen 2018 lanciert. Die Verwendung der Mittel muss zur Finanzierung von Projekten im Zusammenhang mit dem Meeresschutz verwendet werden. Dazu gehören das Management von Plastikmüll, aber auch die Förderung der marinen Biodiversität durch nachhaltige, saubere und umweltfreundliche Entwicklungen. Derzeit liegen nur vereinzelte Anleihen auf, für explizite Investitionen in Fonds ist es noch zu früh.

Bei den Brown Bonds werden Mittel aufgenommen, um den Umbau von CO2-intensiven Industrien den Übergang in eine grünere Zukunft zu ermöglichen. Das Geld wird typischerweise für Projekte in erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff oder Carbon Capture Utilisation & Storage (CCUS). Details werden im Climate Transition Finance Handbook der ICMA festgehalten; Idee ist es, Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu beschleunigen. Noch ist der Markt klein, 2020 gab es lediglich vier Transaktionen von den drei Emittenten Cadent Gas, Etihad Airways und dem Gastransportunternehmen Snam. Aktuell sind neun Brown Bonds mit einem Volumen von 4 Mrd. USD am Markt verfügbar.

Social Bonds

Der Erlös von Social Bonds fliesst in Projekte mit positiver sozialer Wirkung, wie zum Beispiel den Zugang zu Bildung, bezahlbarem Wohnraum oder die Verbesserung der Ernährungssicherheit. Gemäss den Social Bond Principles der ICMA (Link) können solche sozialen Projekte auch das Gesundheitswesen und die medizinische Forschung im Zusammenhang mit COVID-19, die Entwicklung von Impfstoffen und Investitionen in medizinische Ausrüstung umfassen. Aus diesem Grund ist das Marktvolumen 2020 deutlich angestiegen. Guatemala hat als erstes Land Pandemieanleihen begeben, um die Massnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 zu finanzieren.

Im Vergleich zu grünen Anleihen, bei denen quantitative Verbesserungen relativ leicht nachvollzogen werden können, sind die Ergebnisse von sozialen Anleihen eher qualitativer Natur. Die ICMA Principles haben hier einen grösseren Stellenwert, um ein «Social Washing», also der geschönten oder gar falschen Darstellung der sozialen Aspekte, zu verhindern. Aktuell umfasst der Markt 738 soziale Anleihen mit einem Volumen von 392 Mrd. USD am Markt verfügbar. Das Angebot an Fonds ist derzeit überschaubar.

Entwicklung Social Bonds
Entwicklung Social Bonds
Sustainability Bonds

Mit Sustainability Bonds wird eine Kombination aus grünen und sozialen Projekten finanziert. Diese Anleihen schafften es im August 2021 in die Schlagzeilen, als die Google-Muttergesellschaft Alphabet 5.75 Mrd. US-Dollar in mehreren Tranchen aufnahm. Die Emission war der grösste Nachhaltigkeitsdeal in der Geschichte und katapultierte Alphabet zum zweitgrössten Emittenten von Nachhaltigkeitsanleihen. Der Erlös aus dieser Transaktion wird einerseits für Umweltprojekte wie Solaranlagen verwendet. Andererseits werden soziale Projekte wie der Bau von erschwinglichen Wohneinheiten finanziert. Auch hier ist das Regelwerk des ICMA The Sustainability Bond Guideline (Link) wegleitend. Aktuell sind 802 Sustainability Bonds mit einem Volumen von 318 Mrd. USD am Markt verfügbar.

Entwicklung Sustainability Bonds
Entwicklung Sustainability Bonds
Sustainability-linked Bonds

Ein separates Segment bilden die Sustainability-linked Bonds. Bei ihnen gibt es keine Beschränkungen bei der Verwendung der Erlöse. Hier kommt es darauf an, dass das Unternehmen bestimmte vordefinierte messbare Nachhaltigkeitsziele erreicht, die sich auf Umwelt- oder Sozialaspekte beziehen können. Der Coupon ist an diese Nachhaltigkeitsindikatoren geknüpft – die Nichterfüllung der Nachhaltigkeitsverpflichtungen führt zu einer Bestrafung in Form einer Kuponerhöhung.

Diese Struktur ist sehr vielversprechend. Der Emittent behält sich mehr Freiheitsgrade bei der Verwendung der Mittel vor. Auch Emittenten aus «schmutzigeren» Sektoren, die ansonsten keinen Zugang zum Erlösverwendungsmarkt haben, können solche Bonds herausgeben. Aus Sicht der Kreditgeber fehlt andererseits die Gewissheit über die zweckgerichtete Mittelverwendung. Sie könnte theoretisch ihren Interessen entgegenstehen. Investoren müssen sich auch gründlich mit den gesteckten Zielen auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass diese ehrgeizig genug sind.

Aktuell umfasst der Markt 243 Sustainability-Linked Bonds mit einem Volumen von 111 Mrd. USD

Entwicklung Sustainability-linked Bonds
Entwicklung Sustainability-linked Bonds
Empfehlung

Impact Bonds sind ein noch junges, aber vielversprechendes Marktsegment bei festverzinslichen Anleihen. Sie schliessen die Lücke zwischen traditionellen Anleihen und der philanthropischen Spende, je nach Stärke der nachhaltigen Wirkung. Die grösste Nachfrage liegt derzeit bei den Anlagen ohne Renditeverzicht, welche trotzdem eine nachhaltige Wirkung (Umwelt oder soziales) erzielen. Wir rechnen in den kommenden Jahren mit einer starken Volumenzunahme.

Einzeltitel-Empfehlungen

Unsere Anleihen-Auswahl basiert auf der Nachhaltigkeitsphilosophie der VP Bank. Schuldner mit tiefem ESG-Rating, problematischen Geschäftsaktivitäten oder -praktiken schliessen wir aus. Der auf den Anleihelisten enthaltene VP Bank Nachhaltigkeitsscore (VPSS) zeigt an, wie nachhaltig wir einen Emittenten erachten. Das Universum umfasst auch Impact-Anleihen. Diese müssen, genauso wie traditionelle Anleihen, in unserem Analyseprozess ein interessantes Rendite/Risiko-Verhältnis aufweisen und Liquiditäts-Anforderungen erfüllen, um von uns empfohlen zu werden. Zukünftig werden wir Green und Social markieren. Gerne erstellen wir heute bereits eine Liste, welche nur Green und Social Bonds ausweist.

Für weiterführende Produktempfehlungen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater.

Wichtige rechtliche Hinweise

Diese Dokumentation wurde von der VP Bank AG (nachfolgend Bank) erstellt und durch die Gesellschaften der VP Bank Gruppe vertrieben. Diese Dokumentation stellt kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Die darin enthaltenen Empfehlungen, Schätzungen und Aussagen geben die persönliche Auffassung des betreffenden Analysten der VP Bank AG im Zeitpunkt des auf der Dokumentation genannten Datums wieder und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Dokumentation basiert auf Informationen, welche als zuverlässig eingestuft werden. Diese Dokumentation und die darin abgegebenen Einschätzungen oder Bewertungen werden mit äusserster Sorgfalt erstellt, doch kann ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit nicht zugesichert oder gewährleistet werden. Insbesondere umfassen die Informationen in dieser Dokumentation möglicherweise nicht alle wesentlichen Angaben zu den darin behandelten Finanzinstrumenten oder deren Emittenten.

Weitere wichtige Informationen zu den Risiken, welche mit den Finanzinstrumenten in dieser Dokumentation verbunden sind, zu den Eigengeschäften der VP Bank Gruppe bzw. zur Behandlung von Interessenkonflikten in Bezug auf diese Finanzinstrumente sowie zum Vertrieb dieser Dokumentation finden Sie unter https://www.vpbank.com/rechtliche_hinweise_de.pdf

#Investment Research
#Finanzmarkt
#Aktien