News

Nachhaltiges Investieren — im Gespräch mit den Gewinnern des VP Bank Best Paper Awards

Lesedauer: 4 Min
Am 12. Juni 2018 verlieh die VP Bank im Rahmen des Green Summit 2018 an der Universität Liechtenstein den VP Bank Best Paper Award für das beste Paper zum Thema Sustainable Investing. Unser Chefstratege Bernd Hartmann traf sich mit den Autoren PD Dr. Maximilian Wimmer und Prof. Dr. Sebastian Utz, um die Erkenntnisse ihrer prämierten Arbeit zu besprechen.

Bernd Hartmann: In Ihrer Arbeit stellen Sie eine Methodik vor, die Nachhaltigkeitsfaktoren in der Portfolio-Konstruktion berücksichtigt. Welche Abstriche hinsichtlich Performance müssen Investoren machen, wenn sie nachhaltig investieren?

Maximilian Wimmer: Unsere Forschung zeigt, dass Investoren, die in den vergangenen 15 Jahren klug in ein breit diversifiziertes, nachhaltiges Aktienportfolio investiert haben, tatsächlich eine höhere Rendite von jährlich 0.7 % erwirtschaften konnten als mit einem klassischen Aktienportfolio.

Sebastian Utz: Diese Überrendite dürfte in der Vergangenheit jedoch durch die zunehmende Nachfrage an nachhaltigen Investments getrieben sein. Bezogen auf eine erwartete Marktrendite von 10 % pro Jahr gehen wir von erwarteten Renditeabstrichen in einer Grössenordnung von 0.5 % bis 1 % pro Jahr aus.

 

Bernd Hartmann: Wie hat sich dieses Ergebnis im Zeitverlauf entwickelt?

Maximilian Wimmer: Durch die zunehmende Nachfrage an nachhaltigen Investments sinkt aus Investorensicht (leider) die erwartete Rendite dieser Anlagen.

 

Bernd Hartmann: Neben Nachhaltigkeit ist passives Investieren ein zweiter, grosser Trend. Lassen sich die beiden Themen miteinander kombinieren?

Maximilian Wimmer: Absolut. Tatsächlich haben wir ein Modell entwickelt, mit dem Investore bei deutlich höherer Nachhaltigkeit eine sehr ähnliche finanzielle Rendite verglichen mit einem klassischen passiven Index (wie beispielsweise der S&P 500) erwirtschaften können.

Verleihung des VP Bank Best Paper Awards
Bernd Hartmann, Chefstratege der VP Bank, die Autoren Sebastian Utz und Maximilian Wimmer sowie Marco J. Menichetti von der Universität Liechtenstein, (v.l.). (Bild: Michael Zanghellini)

Bernd Hartmann: Viele Investoren erhoffen sich von nachhaltigen Investitionen, kleinere Rückschläge – so genannte Draw Downs. Bestätigt Ihre Forschung dies?

Sebastian Utz: Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass durch die Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Anlageentscheidung die Wahrscheinlichkeit von sogenannten Stock Crashes reduziert werden kann. Aktien oder Portfolios mit hoher Nachhaltigkeit sind dementsprechend einem geringeren Risiko ausgesetzt, in kurzer Zeit hohe Verluste zu erleiden.

 

Bernd Hartmann: Welche weitergehenden Forschungsfragen ergeben sich aus Ihren Erkenntnissen?

Maximilian Wimmer: Im Bereich der modelltheoretischen Forschung und ihrer empirischen Analyse besteht sicherlich noch starker Forschungsbedarf, um die Akzeptanz neuer und innovativer Ansätze wie dem unseren auch in der Praxis zu erhöhen. Neben der Bereitstellung eines theoretischen, quantitativen Ansatzes sollte insbesondere auch dessen praktische Umsetzbarkeit aufgezeigt werden. Dies kann beispielsweise in (Performance-)Analysen basierend auf verschiedenen Indizes, unterschiedlichen Nachhaltigkeitsbewertungen und positivem/negativem Marktumfeld umgesetzt werden.

Sebastian Utz: Insbesondere stellen die neuen EU-weiten regulatorischen Anforderungen einen besonderen Druck für institutionelle Investoren dar, solch integrierte (d.h. mit finanziellen und nachhaltigen Zielgrössen) Portfolio-Selektionsmodelle anzuwenden. Dabei ist einerseits die Bereitstellung geeigneter Modelle durch die Wissenschaft erforderlich, andererseits stellt beispielsweise die Frage nach der Verlässlichkeit von Nachhaltigkeitsbewertungen eine zentrale Herausforderung für Forschung und Praxis dar.

 

-----------------

Der VP Bank Best Paper Award wurde am 12. Juni 2018 an PD Dr. Maximilian Wimmer (Universität Mannheim), Prof. Dr. Sebastian Utz (Universität St. Gallen) und Dr. Ralph E. Steuer (University of Georgia, USA) für das Paper mit Titel «Sustainable index tracking» verliehen.

#Nachhaltigkeit
#Interview
#Investment Research

Ersten Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.