Die VP Bank erwartet für das Geschäftsjahr 2020 ein im Rahmen der Entwicklung des Marktumfelds stabiles Ergebnis und ein anhaltendes Neugeldwachstum. Aufgrund der im Frühjahr 2020 kommunizierten Wertberichtigung auf einer Einzelposition im Kreditportfolio ist gegenüber dem Vorjahr mit einem reduzierten Konzerngewinn von rund CHF 41.6 Mio. zu rechnen.
Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone fällt im Januar von 55.2 auf 54.7. Der Index für den Dienstleistungssektor fällt von 46.4 auf 45. Der aus beiden zusammengefasste vorläufige Composite-Einkaufsmanagerindex verbucht damit einen Rückgang von 49.1 auf 47.5.
Christine Lagarde hat im Dezember den geldpolitischen Ofen ordentlich mit neuem Brennstoff versorgt. Jetzt muss sich die Wärme des frischen Geldes im Währungsraum verteilen. Handlungsbedarf bestand jedenfalls heute nicht. Die Geldpolitik blieb unverändert.
Die International Classical Music Awards (ICMA) gehören zu den bedeutendsten Auszeichnungen für klassische Musik in Europa. Dank der Unterstützung der VP Bank werden die Awards dieses Jahr in Liechtenstein verliehen.
Erstaunlich gute wirtschaftliche Entwicklung in vielen Bereichen
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen im Januar von 55 auf 61.8.
Was wäre von einem Armin Laschet als Kanzler wirtschaftspolitisch zu erwarten?
Das chinesische BIP wächst im Schlussquartal 2020 um 2.6 % gegenüber dem Vorquartal. Das Gesamtjahreswachstum 2020 liegt damit bei 2.3 %.
Es geht um viel Geld – sehr viel sogar. Der neugewählte US-Präsident Joe Biden hat sein grossvolumiges Rettungspaket für die US-Wirtschaft präsentiert.
In den USA fallen die Einzelhandelsumsätze im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0.7%. Der Rückgang war nicht erwartet worden. Die Vormonatszahlen wurden nach unten revidiert.