VP Bank zeichnet beste wissenschaftliche Arbeit zu Sustainable Finance aus
Der diesjährige Preis geht an Filippo Pellegrino vom Imperial College London für seine Arbeit «A Tale of Commodities and Climate-driven Disasters». Die Studie zeigt eindrucksvoll, wie sich Klimarisiken auf Rohstoffpreise auswirken – ein bisher wenig erforschtes Feld.
Forschung mit Praxisrelevanz
Pellegrino verbindet Daten zu extremen Wetterereignissen wie Überschwemmungen, Dürren und Stürmen mit state-of-the-art ökonometrischen Methoden. Seine empirischen Ergebnisse verdeutlichen, dass Klimarisiken nicht nur abstrakte Szenarien sind, sondern konkrete und messbare Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzmärkte haben.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Klimabedingte Katastrophen beeinflussen Rohstoffpreise und Marktvolatilität einem deutlichen Mass
- Rohstoffe, deren Produktion in einer Region konzentriert sind, sind besonders anfällig
- Neben kurzfristigen Preisschocks bestehen langfristig beobachtbare Risikoprämien
- Für Investoren und politische Entscheidungsträger sind diese Effekte von zentraler Bedeutung

Jury würdigt innovative Methodik
Die Jury hebt insbesondere die präzise Verbindung von georäumlichen Produktionsdaten mit innovativen Analysemethoden hervor. Die Arbeit setze neue Massstäbe für empirische Forschung und eröffne ein bislang kaum erschlossenes Feld: die systematische Untersuchung von Klimarisiken in Rohstoffmärkten.
«Die Arbeit von Filippo Pellegrino liefert wertvolle Erkenntnisse für Investoren, Banken und politische Entscheidungsträger, die sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen müssen», sagt Bernd Hartmann, Head of CIO Office bei der VP Bank.
Über den Best Paper Award
Mit dem «Best Paper Award» fördert die VP Bank wissenschaftliche Spitzenleistungen und schafft eine Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Finanzpraxis. Seit 2017 wird die Auszeichnung im Rahmen des «Liechtenstein Workshop of Sustainable Finance» vergeben. Ziel ist es, innovative Forschungsarbeiten zu Sustainable Finance sichtbar zu machen und ihre Bedeutung für die Finanzwirtschaft hervorzuheben.